Mit großer Freude durften wir die Schuhspende von GEA Waldviertler https://gea-waldviertler.at auf der Insel Lesbos entgegennehmen. Beinahe 900 Paar Schuhe wurden uns nach Lesbos geschickt, um sie an Geflüchtete zu verteilen. Herzlichen Dank an GEA/Waldviertler und alle, die dazu beigetragen haben dies möglich zu machen. Warum sind Schuhe so dringend notwendig? Wenn die Geflüchtete nicht einem der zahlreichen Pushbacks unterliegen …
Verleihung Menschenrechtspreis Land Steiermark
Gestern, am 17. März 2023 war die offizielle Verleihung des Menschenrechtspreises Land Steiermark 2022. Landeshauptmann Christopher Drexler lud uns, die 3 Preisträger:innen, die Initiative “Steiermark hilft”, Joe Niedermayer, Verein “RosaLila Panther:innen” und mich gemeinsam mit Ehrengästen, der Jury, politischen Vertreter:innen, Freund:innen und Wegbegleiter:innen in den Weißen Saal der Grazer Burg. Aus insgesamt 22 Vorschlägen hat sich die Jury für uns …
Außengrenzen – Lesbos
Es ist wichtig dass Sie/Ihr alle wisst, warum unsere Anwesenheit, unsere Arbeit für Geflüchtete und Eure Unterstützung auf Lesbos immer noch dringend notwendig sind.
Neuer Start ins Jahr auf Lesbos – europäische Außengrenzen.
Seit 4. Jänner bin ich wieder persönlich auf Lesbos. Mit einem wunderbaren Team, Sabine und Franz. Sabine war bereits bei uns, sie kennt die Abläufe, Franz ist mit der Arbeit mit Geflüchteten bestens vertraut, er war lange bei Diakonie und Deserteur- und Flüchtlingsberatung, Wien. Die ersten Tage verliefen sehr gut, waren aber auch sehr anstrengend. Immer wenn ich nach Lesbos …
Welcome to Europe
Viele Male schon haben wir über die Verbrechen von Pushbacks hier in Griechenland und auf Lesbos berichtet. Warum sprechen wir so oft darüber? Ein Pushback ist illegal. Er verstößt gegen EU- und Asylrecht, lt der Genfer Flüchtlingskonvention. Jeder Staat in Europa, der Pushbacks ausführt verstößt gegen geltendes EU Recht. Pushback steht im Englischen für Zurückschieben. Wir finden, so wie viele …
“Clean Up” Projekt auf Lesbos
Immer wieder machen wir uns Gedanken wie wir Geflüchtete, neben unseren Alltagsaktivitäten auf Lesbos, in Projekte einbinden können. Die Tage für Menschen auf der Flucht sind hier extrem lang, sie bestehen aus Warten, oft ohne Ansprache von außen. Sehr belastend in einem Camp, in dem das Essen schlecht ist, die persönliche Ansprache gleich null. Dies fordert die Menschen psychisch enorm …
Wöchentliche Lebensmittelverteilung – Lesbos
Bevor wir am Samstag Nachmittag ins Wochenende gehen, arbeiten wir nochmal intensiv, damit ca. 200 Menschen auf der Flucht, die außerhalb des Camps wohnen, ihr wöchentliches Lebensmittelpaket bekommen. Obwohl besonders vulnerabel, sind die meisten von ihnen völlig auf sich alleine gestellt. Wir fragen uns oft, wie die griechische Regierung sich das vorstellt, welche Gedanken sie sich dazu macht. Menschen, die …
Wieder auf Lesbos – Ankunft Oktober 2022
Gestern auf Lesbos gelandet wurde ich herzlichst von meinem Kollegen Fayad vom Flughafen abgeholt und empfangen.Ich bin dankbar, dass es hier dank des Einsatzes von Fayad und unseren Freiwilligen so gut läuft, auch wenn ich in Österreich bin und auch dort für Geflüchteten arbeite.Auch in Österreich sind wir gut eingebettet in eine Gemeinschaft, haben ein sehr gutes Verhältnis mit unseren …
Was können wir tun – Teelöffel
Die Handhabe und die Rechtsbrüche in Europa gegenüber Geflüchteten werden immer brutaler. Danke Ihrer/Eurer Hilfe können wir sowohl in Österreich, als auch an den Außengrenzen in Griechenland uns aktiv für die Rechte von Menschen auf der Flucht einsetzen, dafür danken wir sehr herzlichst. Eine große Herausforderung in diesem Bereich ist die Ohnmacht vieler Betroffenen und Unterstützer*innen, die Überforderung, bis hin …