Ich denke viele von uns können sich nicht annähernd vorstellen was es bedeutet “auf der Flucht zu sein”. In Österreich will man Familien trennen, (Stopp Familiennachzug), an den europäischen Außengrenzen, auf Lesbos, werden Geflüchtete gedemütigt und vollkommen sich selbst überlassen. Wir sind im 5. Jahr vor Ort und hoffen weiterhin auf Eure finanzielle Unterstützung, denn Würde ist nicht verhandelbar. Danke …
Unsere Lebensmittelpakete
Mag langweilig erscheinen – immer wieder poste ich die Lebensmittel-Pakete. Doch ich möchte Euch sagen, das ist oft das einzige für eine Wiche, was die Menschen auf der Flucht bekommen. Egal ob Familie, alt, krank. Auch mit ein Grund, warum wir dieses Projekt solange wie möglich aufrecht erhalten möchten. Gemüse kaufen heute erst ab 13 Uhr möglich, die Fähren (einzige …
Familiennachzug
Beim Thema #Integration bin ich sattelfest, viele nachhaltige #Verwebungen mit Gesellschaft gelungen 5-jährige Erfahrung an den Außengrenzen- „Drecksloch“ der EU, haben mir tiefen Einblick, besser als in jedem Forschungsprojekt, zu #Familien-Trennung beschert. macht einen gravierenden, nachhaltigen Fehler! Ich bin zutiefst betroffen darüber, dass man beim Thema „Stopp #Familiennachzug kaum darüber spricht, in welcher dramatischen Situation man Frauen und Kinder ZURÜCKLÄSST. …
Jetzt kommt die FASTENZEIT
Ich kenne viele Menschen, die in dieser Zeit auf etwas verzichten. Alkohol, Zigaretten, Süßigkeiten… Wir wären sehr dankbar, wenn manche diesen Betrag für Arbeit für Geflüchtete SPENDEN könnten, Lebensmittel, für die wöchentlichen Lebensmittel-Pakete kosten auf der Insel mehr als sonst wo. Eine Gabe Eurerseits wäre sehr hilfreich und, Teilen schenkt Freude – Danke Flüchtlingshilfe-refugee assistance/doro blancke AT93 3842 0000 0002 …
Quartalsbericht 1/2025 Rechtsprojekt
Liebe Unterstützer:innen und Freund:innen Unser letzter Newsletter ging ja um die dringend notwendigen Rechtsberatungen. Unsere Partner:innen, die Asyljurist:innen Nantina Tsekeri und Iris Pappa, von DCI – Greece schicken uns alle paar Monate einen ausführlichen Bericht und wir treffen uns auch in regelmäßigen Abständen zu Gesprächen. Wie wichtig gute Rechtsberatung ist, könnt ihr anhand des aktuellen Berichts nachlesen. Das Rechtsberatungs-Projekt, welches …
Update zu unserem Rechtsprojekt
Liebe Freund:innen, geschätzte Unterstützer:innen, Demokratie verteidigen wird immer wichtiger. Menschenrechte sind unser aller Rechte, sie juristisch zu verteidigen und für sie zu kämpfen ist jetzt unser aller Auftrag. Genau darum finanzieren wir Rechtsberatung für Menschen auf der Flucht, auf Lesbos und ein Projekt in Österreich, welches sich mit der Wahrung von Asylrecht beschäftigt. Beide Projekte können tolle Erfolge vorweisen. Das Projekt auf …
Danke euch allen
IHR schenkt KRAFT und ZUVERSICHT! Von Herzen Danke für Euer beeindruckendes Statement „Wir wollen diese Art der Behandlung von Menschen nicht!“ Das ist viel und ihr habt es sehr großzügig zum Ausdruck gebracht. Sah Ende November noch alles eher düster aus, habt ihr, mit Eurer Unterstützung, die Lage geändert. All unsere Projekte an den Europäischen Außengrenzen/Lesbos sind durch Eure Spenden …
5-tes Jahr auf Lesbos
Wir befinden uns bereits im 5. Jahr auf Lesbos, ich war mir anfangs nicht bewusst, welch große Aufgabe und Verantwortung uns hier auf Lesbos erwartet. Dank Eurer konsequenten Hilfe konnten wir vieles abarbeiten, eine verlässliche und konsequente Organisation für Menschen auf der Flucht hier vor Ort und in Österreich, aufbauen. Seit Jahren sind wir auch mit verantwortlichen Politiker:innen und Beamt:innen …
Die Ankunft
Die Familie saß mit ca 15 anderen, ihnen völlig unbekannten Menschen, an einem zerklüfteten Hang, der griechischen Insel Lesbos. Durchnässt, erschöpft, zeitgleich dankbar. Sie konnten es kaum glauben – endlich, nach so schwieriger, lebensbedrohlicher Flucht, nach Prügeln der Küstenwachen bei mehreren illegalen Pushbacks, jetzt endlich auf europäischem Boden. Sie saßen im Gebüsch, ihre Kleidung feucht von der Überfahrt, das kleine …
Brutalste Grenzregime erleben – manchmal frage ich mich – wieso sind wir noch hier.
Für mich eine sehr grundlegende und auch schwierige Frage, das ganze ist sehr komplex – moralisch, politisch und gesellschaftlich. Die Geflüchteten erleben hier eine sehr entwürdigende und grausame Behandlung. Die Helfer:innen stehen oft unter einem gewissen „Schock“ – Man kann es oft einfach nicht glauben. Auch, dass so viele wegsehen – Politiker:innen, Journalist:innen, Zivilgesellschaft. Viele! Die politisch Verantwortlichen entziehen sich …