Das „Fetzen-Camp“ – CCAC Mavrovouni

Als endlich klar war, dass die ca. 10.000 Menschen auf der Flucht, die seit Tagen rund um das abgebrannte MORIA ausharren mussten, jetzt endlich eine Unterkunft brauchten, wurde ohne große Vorbereitung ein Camp errichtet. Auf einem ehemaligen Militärgelände. Auf dem die vielen Kinder später zuhauf Patronen, Blindgänger, finden sollten, war für niemanden ein Problem. Auch die vielen Schlangen und Skorpione …

Wie alles begann, fragt man sich

Da war ein Junge und der Brand in MORIA, dem Schreckens Camp von Europa, September 2020. Er war in Österreich, absolvierte eine Lehre, die er mittlerweile mit Auszeichnung abgeschlossen hat und ein friedliches, selbstständiges Leben führt.  In der Nacht des Brandes verlor er den Kontakt zu seinem minderjährigen Bruder. Er kümmerte sich monatelang telefonisch liebevoll um ihn, hielt ihn durch seinen …

Bericht aus Lesbos und Athen

Seit mehr als 4 ½ Jahren an den EU-Außengrenzen/Griechenland/Lesbos, in denen wir nicht nur Hilfe vor Ort leisten, sondern auch die Umstände hier dokumentieren, finden wir es wichtig, auch die Situation am Festland zu betrachten und Fakten zu sammeln. Dafür sind wir im regelmäßigen Austausch mit unseren Kooperations-Partner:innen von DCI  (Defence Children International Greece), den Asyljuristinnen Nantina Tsekeri und Iris …

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Frauen auf der Flucht ist ein sehr sensibles, spezielles Thema, dem wir alle dringend Aufmerksamkeit schenken müssen. Auch wenn viele von uns immer wieder gegen Gewalt an Frauen Stellung beziehen, sich einsetzen, sind Frauen auf der Flucht weltweit immer noch im Schatten. Ein Großteil von ihnen bringt bereits sehr viel Gewalterfahrung mit. Zwangsehe, Vergewaltigung, Misshandlungen, FGM, Zwangsprostitution uvm. Ich persönlich …

Samstag heißt Arbeit nicht Wochenende :)

Genau – heute ist Samstag und wir tun das, was wir jeden Samstag, seit 3 Jahren tun! Es schüttet, extremer Wind – doch wir lassen uns nicht aufhalten. Lebensmittel Pakete an ca. 200 besonders vulnerable Geflüchtete – housing. Ihr könnt und wollt unterstützen, wir brauchen Euch dringend. Gemeinsam können wir vieles zum Besseren bewegen. Refugee assistance-Doro Blancke AT93 3842 0000 …

Griechenland – Europa

Während Innenminister Karner in Österreich seinen „Erfolg“ verkündet, Asylanträge seien rückläufig, schnellen hier an den Außengrenzen in Griechenland die Ankunftszahlen wieder nach oben. Lesbos entwickelt sich erneut zum Hotspot, im Camp bereits 3400 Geflüchtete, 50% Frauen/Kinder. Versorgungslage – mehr als dramatisch.Es erweckt den Eindruck, man lässt die Lage wieder einmal bewusst eskalieren? Griechenland bekommt immens viel Geld von der Europäischen …

Offener Brief an die EU

Nicht die Zivilgesellschaft trägt die Verantwortung für Geflüchtete in Europa –die Politik muss handeln, um menschenwürdige und rechtskonforme Gegebenheiten für alleMenschen in Europa, in den Mitgliedsstaaten, zu garantieren. Wir sind hier auf Lesbos, an den Außengrenzen EU, weil wir die grausamen Zustände nachdem Brand in Moria, die sich bis heute nicht wesentlich verbessert haben, nicht akzeptierenwollen und können. Wir sehen …

Wir sammeln Decken

Neuankommende Geflüchtete im Flüchtlingslager auf Lesbos werden aktuell nicht mal mehr mit Decken versorgt. Warum? Weil das Camp Management nicht mehr in der Lage ist, den neuankommenden Schutzsuchenden, die Hälfte davon Frauen und Kinder, ein Mindestmaß an Versorgung zukommen zu lassen. Das liegt natürlich auch an der rechten Politik in Griechenland, die EU-Geld lieber für andere Zwecke verwendet, als die …

Arbeit, Arbeit, Arbeit :)

In 1 Woche flieg ich zu meinem wunderbaren Team – @sophiamprosi @wiz_abdi_1 Mohammed, Pauline und Paul, ich freu mich sehr, sie sind so engagiert und so menschlich. Am Samstag war die wöchentliche Lebensmittel Verteilung, an 190 bes. vulnerable Geflüchtete. Wir sind jetzt im 5 Jahr hier und ich bin sehr dankbar, dass es Menschen gibt, die uns hier vor Ort …

Die Arbeit muss weitergehen

Wir brauchen Euch um unsere dringend notwendige Arbeit weiter machen zu können Auch wenn kaum mehr jemand darüber spricht, scheint alles schon “normal”, Not ist groß auf Lesbos – Geflüchtete und ihre Kinder bekommen seit Monaten nicht mal die finanzielle Miniunterstützung der Regierung. Mein Team ist unerschütterlich am Arbeiten – jetzt erst recht! Wir wollen und können diesen Zustand nicht …