Liebe Freund:innen, geschätzte Unterstützer:innen, Wieder mal ein Newsletter, eine Übersicht, was wir mit Euren Spenden mit und für Menschen auf der Flucht tun und welche politischen Ereignisse es gibt, mit denen wir uns beschäftigen. Lesbos/Europäische AußengrenzenIm 5. Jahr auf Lesbos konnten wir in den letzten Jahren viele nachhaltige Projekte auf der Insel etablieren. Lebensmittelpakete: Wöchentlich ca. 200 Lebensmittel-Pakete an besonders vulnerable Geflüchtete auf der Insel. Die Menschen sind dringend darauf angewiesen. Seit 1 ½ Jahren wird in Griechenland die monatliche Grundversorgung nicht mehr ausbezahlt. D.h. die Menschen, wenn sie überhaupt in der Essensausgaben-Liste im Camp sind, (ausgeschlossen Asylberechtigte, die aber immer noch auf der Insel bleiben müssen, weil sie auf ihre Dokumente warten, 1 x negativ Beschiedene, die eigentlich ein Recht auf Beschwerde hätten, aber keine Rechtsberatung haben, die wird staatlich nicht zur Verfügung gestellt) bekommen nur 1-mal täglich eine Essensportion, die oft ungenießbar ist. Wenn nicht NGOs, oder ev. Verwandte, die bereits in Europa sind, helfen, haben die Menschen nichts. Schwer vorstellbar, doch es ist so. Rechtsprojekt: Wir finanzieren dieses dringend notwendige Rechtsprojekt, welches von DCI, unserer langjährigen Partnerorganisation, sehr konsequent und mit großartigen Erfolgen abgearbeitet wird. Berichte erfolgen im Quartal, die ihr auf unserer Homepage findet. Englischunterricht: Wir vertreten die Ansicht und wissen aus Erfahrung, dass gutes, friedliches Zusammenleben nur dann gelingen kann, wenn wir eine gemeinsame Sprache sprechen, uns artikulieren, unsere Bedürfnisse äußern können. Darum bieten wir 2- mal die Woche Englisch Unterricht für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an. Die Kurse werden von den Betroffenen gerne und gut angenommen. Miete Frauen-Schutzhaus: Es gibt kaum eine Frau auf der Flucht, die nicht furchtbare Erlebnisse hinter sich hat. Zwangsehen im Herkunftsland, Genitalverstümmelung – FGM, Ausbeutung, Missbrauch, Vergewaltigungen, auch Kindesraub. Um besonders vulnerablen Frauen einen geschützten Raum zu bieten, finanzieren die Miete des Frauen-Schutzhauses auf Lesbos, von SSL-Safe Shelter Lesvos. Wohnung: Miete aktuell zwei Wohnungen für besonders vulnerable Geflüchtete. Kochprojekt – Makerspace: Eine reine Refugee-NGO auf Lesbos, die sich konsequent um Reparatur-Arbeiten für die Menschen im Mavrovouni- Camp/Lesbos kümmert. Wasserkocher, Mobiltelefone, Fahrräder, usw. werden repariert. Sie haben einen „Koch“ der täglich für die Volunteers ein warmes Mittagessen kocht. Alle sind Geflüchtete und leben im Camp. Dass sie bei Makerspace im sozialen Zentrum „Parea“ arbeiten können, ist eine wunderbare Sache. Minderjährige: Lebensmittellieferung wöchentlich an eine Unterkunft für Minderjährige. Die Minderjährigen in Griechenland werden unverstellbar behandelt. Völlig auf sich allein gestellt, kaum Betreuung. Ein sehr bedrückender Artikel dazu von der „Safe Zone“ auf Samos, so nennt man den Bereich in den griechischen Camps, wo die Jugendlichen untergebracht sind. Der Name „Safe Zone“ vermittelt einen Eindruck, der in der Realität mit Füßen getreten wird. Der Beitrag von der griechischen Insel Samos ist für alle griechischen Inseln anwendbar. Persönlicher Austausch mit Geflüchteten, den Menschen das Gefühl zu geben, gehört und gesehen zu werden, Würde und Menschlichkeit schenken, versuchen individuelle Lösungen zu finden. Politische Arbeit: Austausch und Forderungen an amtierende Politiker:innen stellen – wir sind in Kontakt mit relevanten Politiker:innen aus Österreich bis hin zur Europäischen Union. Sehr ermüdend, doch wir bleiben dran. Enge Zusammenarbeit mit anderen NGOs, sowohl in Österreich als auch in Griechenland. Zusammentreffen mit Politiker:innen, Forderungen formulieren, immer wieder auch deren Umsetzung fordern, Öffentlichkeit informieren – Fakten darlegen, die leider immer weniger Grundlage für politische Aussagen und Handlungen sind, zu präsentieren. Unsere Arbeit in ÖsterreichHier arbeiten wir konsequent zum Thema „Verwebung mit der Gesellschaft“, so nennen wir Integration. Sprache, Regeln und Pflichten zu lernen, gegenseitiges Verstehen und Verständnis, alles fällt allen viel leichter, wenn man sich in Gemeinschaften geborgen fühlt. Viele positive Beispiele geben uns recht, wir sind dankbar für das Vertrauen, welches uns Geflüchtete nach all ihren traurigen und dramatischen Erlebnissen schenken, um gemeinsam an ihrer und unser aller friedlichen und auch erfolgreichen Zukunft zu arbeiten. Neue politisch, juristische und gesellschaftliche Ereignisse in deren darauffolgender Abarbeitung wir involviert sind und viel Herzblut hineinstecken: ECHR Entscheidung: Wir erarbeiten jetzt gemeinsam mit NGO-Kolleg:innen einen Brief an die Europäische Kommission, Kommissar Magnus Brunner und Dr. Beate Gminder/Task Force Migration EU, um auch die notwendigen politischen und personellen Konsequenzen zu fordern. Hier geht´s zum Urteil. Österreich setzt Familienzusammenführung aus: Ein Thema,welches viele Expert:innen und auch die Zivilgesellschaft bewegt, eine rein populistische Aktion seitens der ÖVP ist und Integration verhindert. Die Presse-Aussendung und die Aktionen, die wir gemeinsam mit anderen NGOs aus Österreich mittragen findet ihr auf unserer Webseite. Ich war dazu auch auf Puls24 im Gespräch. Unterstützung des Rechtsprojekts „TEETRA“ der Asylkoordination Österreich: Es beschäftigt sich mit strategischer Prozessführung im Bereich „Asyl“. Unter der Koordination von Lukas Gahleitner-Gertz, Jurist und Sprecher der Asylkoordination Österreich läuft dieses sehr wichtige Projekt. Beiträge dazu liefert die Asylkoordination, Diakonie/Rechtsberatung und das Netzwerk Asyl. Fluchtland Türkei: Auch hier eine sehr interessante Entscheidung, die genau das bestätigt, was wir seit Jahren sagen und an der wir dranbleiben. Podcast – Inselgespräche: In unserem Podcast sprechen wir mit unterschiedlichen Personen, die entweder auf der Insel Lesbos als Geflüchtete gelandet sind, hier leben, arbeiten, oder aber mit ihrer Arbeit gegen die dramatischen Zustände an den Europäischen Außengrenzen, gegen die „Abschreckungspolitik“ aktiv sind. Gedanken-Gänge(ln): Ich habe mich dazu entschlossen, ab und zu meine ganz persönlichen Gedanken in „Sprach-Memos“ aufzuzeichnen und zu veröffentlichen. Diese beinhalten nicht nur die Arbeit hier auf der Insel, obwohl mich diese sehr geprägt hat. Gutes, friedliches Zusammenleben und gemeinsamer Blick in die Zukunft, bedingt meiner Meinung auch, dass wir uns begegnen, verstehen und kennen lernen. Uns auch Zeit nehmen für „andere Welten“. Es sind bereits 2 Folgen öffentlich und ich danke allen sehr herzlich, die mir sehr gute, auch sehr konstruktive Feedbacks geschickt haben. Danke fürs Zuhören im Wohlwollen. Folge 1 & Folge 2. Liebe Freund:innen, geschätzte Unterstützer:innen, All diese Arbeiten sind nur mit Ihrer/Eurer finanziellen Unterstützung möglich. Seit beinahe 5 Jahren gelingt das, erweist ihr euch als visionär und wohlwollend, wir danken Euch sehr herzlich dafür und für Euer Vertrauen. Wir wollen weiterhin politisch unabhängig bleiben, deshalb beantragen wir auch keine politischen Förderungen. Doch unsere Arbeit kostet Geld. Um diese auch in Zukunft zu ermöglichen, brauchen wir Euch. Vielleicht ist es Ihnen/Euch neben einer finanziellen Gabe, ev. auch einem Dauerauftrag an unser Vereinskonto möglich, unseren Newsletter an Verwandte, Freund:innen, Interessierte, weiterzuleiten. Das wäre großartig, denn die vielen Krisen, die Unsicherheit in der Bevölkerung, die Teuerung und auch die immer mehr werdenden faktenbefreiten Entscheidungen und politische Hetze tragen dazu bei, dass Menschen bei Spenden zurückhaltender sind. Unsere Vorstandsmitglieder, mein Team und ich sind von unserer Arbeit überzeugt, wissen und haben oft bewiesen, dass sie ein Beitrag für gutes, friedliches Zusammenleben ist und auch ein wichtiger Beitrag, um unser aller Rechte und Werte zu verteidigen. Wir danken Euch sehr herzlich für Eure diesbezügliche Unterstützung und Interesse an unserer Arbeit. Danke für Eure Gaben. Herzlichen Gruß von der Insel Lesbos, Doro & Team |
Kontonummer: AT93 3842 0000 0002 7516 BIC: RZSTAT2G420 Kontoinhaberin: Flüchtlingshilfe/refugee assistance – Doro Blancke Paypal: paypal.me/helfedorohelfen |
April Update aus Lesbos und Österreich

Kommentare 3
Das Wort Dankeschön ist zu wenig. Deswegen unterstütze ich euch monatlich, solange ich kann.
Liebe Doro und Mitarbeitende!
Meine Radreise zu euch hat sich eben zum dritten Mal gejährt. Sie ist mir noch in sehr lebendiger Erinnerung. Ebenso der kurze aber intensive Aufenthalt und die kleine Mithilfe bei euch. Gibt es den Holzvorplatz vor beim Parea noch?
Danke für die kontinuierliche und ausdauernde Arbeit! Ich unterstütze euch gedanklich und gerne auch immer wieder mit Geld.
Und vielleicht kann ich – die Pension naht – auch wieder einmal vor Ort mithelfen…
Lg Alois
Liebe Doro,
ich begleite Deine App seit vielen Jahren und wünsche Dir das Du ,Dein Mut, Deine Kraft
noch lange erhalten bleiben. Ich bewundere Dich .